Ab dem 1.7.2021 gibt es grundsätzliche Änderungen in den europäischen Umsatzsteuerregelungen, die besonders gerade den E-Commerce Bereich betreffen. Am 30.6.2021 hat Ondřej Antoš an dem Webinar über E-Commerce in Tschechien, das von dem Österreichischen AußenwirtschaftsCenter Prag organisiert wurde, teilgenommen, und das auch über diese Änderungen berichtet hat (z. B. über die umsatzsteuerliche Registrierungspflicht in Tschechien).
Das Webinar können Sie auf youtube anschauen.
Hinweis: Die Online-Händler (wie z. B. Amazon, Real.de, About You, Zalando usw.), die in Tschechien oder in der Slowakei ihre Ware lagern, haben in unserem Büro ein spezielles Angebot für die Umsatzsteuerregistrierung und Umsatzsteuervoranmeldungen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen VAT Compliancelösungen - wie z. B. Amainvoice AccountOne, und sind in diesem Sinne flexibel.
Wenn Sie sich fragen, welches Land aus steuerlicher Sicht für den Warenimport in die Europäische Union am günstigsten ist, sollten Sie insbesondere berücksichtigen, in welchem Land ein Fiskalvertreter erforderlich ist und wie die Mehrwertsteuer bei Importen in die EU berechnet wird. In beiden Fällen ist die Tschechische Republik eine ideale Wahl.
Ab dem 1. Januar 2024 finden im tschechischen Steuersystem eine Reihe bedeutender Änderungen statt – der Körperschaftsteuersatz wird erhöht, die Mehrwertsteuersätze werden sich ändern und nicht zuletzt wird auch die Steuerbelastung natürlicher Personen steigen.
Neben Änderungen im Bereich der Körperschaftsteuer bereitet das tschechische Finanzministerium eine Anpassung der Mehrwertsteuersätze vor. Die Mehrwertsteuersätze sollten sich ab dem 1. Januar 2024 ändern.